Rotes Einkaufswagen-Symbol als Illustration zum Thema Shopping Schub für den Handel: IHKN-Veranstaltungsreihe. Illustration: Pixabay

Handels-Zukunft: IHKN legt Reihe neu auf

20. August 2025

Bürokratie, Fachkräftemangel, Nachfolgeprobleme, Online-Konkurrenz: Der Handel steht unter Druck. Unterstützung kommt von der IHK Niedersachsen (IHKN), die jetzt eine Fortsetzung der überwiegend digitalen Veranstaltungsreihe „Zukunft Handel: Trends, Tools, Themen“ auflegt. Die achtteilige Reihe startet am 2. September, wenn man so will mit einem Appetitanreger: „Bit, Bytes, Bratwurst.“ Es geht um Digitalisierung und KI insbesondere auch in der Gastronomie. Weitere Themen: Interaktion am Point of Sale mit Blick auf KI, Digitalisierung im Großhandel, moderne Warenwirtschaftssysteme oder Erlebnismarketing.   

Stefan Grienitz aus der IHKN-Federführung Handel: „Digitale Werkzeuge und Künstliche Intelligenz bieten hier große Chancen – sei es zur Kundenbindung, zur Prozessoptimierung oder zur Entlastung im Arbeitsalltag.“ Den Abschluss bildet eine Präsenzveranstaltung am 18. November in Emden. 

„Mit dieser Reihe möchten wir niedersächsische Betriebe dabei unterstützen, digitale Lösungen besser zu verstehen und für sich zu nutzen“, betont Monika Scherf, Hauptgeschäftsführerin der IHK Niedersachsen. „Gerade in einem schwierigen Konsum-klima ist es wichtig, neue Wege zu gehen und die Zukunft aktiv zu gestalten.“ 

www.ihk-n.de/zukunft-handel