Über uns

Das Webmagazin Niedersächsische Wirtschaft

Das Webmagazin Niedersächsische Wirtschaft ist das Online-Angebot der gleichnamigen Zeitschrift. Die Niedersächsische Wirtschaft (NW) erscheint seit 1946 als Wirtschaftsmagazin und IHK-Organ für IHK-Mitgliedsunternehmen. Heute ist die IHK Hannover Herausgeber der NW. Auch die Redaktion der Niedersächsischen Wirtschaft gehört zur IHK.

Die Print-Ausgabe in Zahlen und Fakten

Die Niedersächsische Wirtschaft erscheint sechs Mal jährlich zu Monatsbeginn (Februar, April, Juni, August, Oktober, Dezember). Die Print-Auflage der Niedersächsischen Wirtschaft erreicht mehr als 25 000 Exemplare. Das Verbreitungsgebiet der Zeitschrift umfasst die IHK-Region Hannover und damit die acht Landkreise Diepholz, Nienburg, Schaumburg, Hildesheim, Holzminden, Hameln-Pyrmont, Northeim und Göttingen sowie die Region Hannover.

Zum weitaus überwiegenden Teil geht die Zeitschrift an Unternehmen. Mitgliedsunternehmen der IHK Hannover können die Zeitschrift auf Anforderung erhalten, der Bezug ist durch den Mitgliedsbeitrag abgegolten. Informationen zum Bezug: kommunikation@hannover.ihk.de

Möchten Sie die NW nicht mehr in Printform, sondern per E-Mail als PDF erhalten? Dann melden Sie sich hier an.

In der Zeitschrift Niedersächsische Wirtschaft können Anzeigen und Beilagen geschaltet werden. Verlagspartner der NW ist die Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Hans-Böckler-Allee 7, 30173 Hannover, Sales Manager: Mike Bokelmann, Tel. 0441 9353-274 bzw. 0160 3674930, mike.bokelmann@schluetersche.de. Die Mediadaten finden Sie hier: Mediadaten Niedersächsische Wirtschaft 2025.

Klaus Pohlmann

Chefredakteur 

Seit 1992 bei der IHK Hannover und in der NW-Redaktion. Studierte Volkswirtschaft und Christliche Sozialwissenschaften. Journalistische Ausbildung und Volontariat.

Barbara Dörmer

Redakteurin

Studium der Wirtschaftswissenschaften, danach Arbeit in Agenturen und Verlagen. Eintritt in die IHK und in die NW-Redaktion im Jahr 2001. Zuständig in der IHK auch für den Infoservice, den täglichen Newsletter der IHK.

Georg Thomas

Redakteur

Studierte Geschichte und Politik und volontierte bei einem Verlag in Münster. Kam 2012 zur IHK und ist seitdem Mitglied der NW-Redaktion. Treibt die Social-Media-Angebote von IHK und NW voran.

Zeitstrahl Niedersächsische Wirtschaft

Die IHK Hannover blickt auf eine mehr als 150-jährige Geschichte zurück. Während dieser Zeit wuchs sie aus verschiedenen Kammern zusammen. Zeitschriften als Publikationsorgane spielten dabei nahezu von Beginn an eine Rolle. Die Niedersächsische Wirtschaft hat damit eine lange zurückreichende Tradition. Hier der Überblick.

März 1868

Mit dem „Hannoverschen Wochenblatt für Handel und Gewerbe“ erscheint erstmals ein Organ der hannoverschen Handelskammern. Verantwortlicher Redakteur ist Ferdinand Jugler, Syndikus der Handelskammer Hannover.

Die erste Ausgabe des Hannoverschen Wochenblatts für Handel und Gewerbe – Organ unter anderem der Handelskammer Hannover.

Februar 1911

Erste Ausgabe der „Mitteilungen der Handelskammer Göttingen“; Herausgeber ist der Kammer-Syndikus Dr. Laporte.

März 1912

Älteste in der IHK Hannover erhaltene Ausgabe der „Mitteilungen der Handelskammer Hildesheim“.

Januar 1919

Mit den „Nachrichten für Industrie und Handel“ verfügt die Handelskammer Hannover wieder über eine regelmäßige Publikation. Sie löst die zu dieser Zeit unregelmäßig erscheinenden Informationsdienste der Handelskammer ab. Aufgabe ist es, die Mitgliedsunternehmen mit den in der Kammer zusammenlaufenden Informationen zu versorgen.

Januar 1921

Erstmals erscheint das „Wirtschaftsblatt Niedersachsen“ als unmittelbarer Vorläufer der Niedersächsischen Wirtschaft – und das 25 Jahre vor Gründung des Bundeslandes, dessen Namen die neue Zeitschrift im Titel führt. Der Name ist Programm: Insbesondere die Handelskammer Hannover setzt sich damals für ein Wirtschaftsgebiet Niedersachsen ein. Das Verbreitungsgebiet der neuen Zeitschrift umfasst das heutige Bundesland, Teile Ostwestfalens sowie Kassel. Titel des ersten Leitartikels: „Niedersachsen“

Februar 1945

Das „Wirtschaftsblatt Niedersachsen“ erscheint letztmals.

Juni 1945

Die IHK Hildesheim bringt ein Mitteilungsblatt heraus.

Juni 1946

Erstausgabe der „Niedersächsischen Wirtschaft“ als Blatt der britischen Militärbehörden und Zeitschrift für alle niedersächsischen Industrie- und Handelskammern.

Lizenzträger und erster Chefredakteur ist Dr. Johannes Niggemann, Mitarbeiter der IHK und vielfältig engagiert in Kirche und Gesellschaft.

Dezember 1973

Nach der Fusion der Industrie- und Handelskammern Hannover und Hildesheim erscheinen letztmals die „Mitteilungen“ der IHK Hildesheim, die bis dahin parallel zur NW herausgegeben wurden.

Januar 1989

Die Niedersächsische Wirtschaft erscheint ab jetzt als Zeitschrift der IHK Hannover.

März 1990

Die NW erscheint mit einem Sonderteil, aus dem dann die „Leipziger Wirtschaft“ als Zeitschrift der sich wiedergründenden IHK Leipzig entsteht. Redaktion und Herstellung der neuen Zeitschrift liegen in den ersten Monaten bei der NW-Redaktion in Hannover.

April 2013

Die Niedersächsische Wirtschaft startet mit einer eigenen Facebook-Seite.

Oktober 2017

Das Web-Magazin Niedersächsische Wirtschaft ist online.

März 2018

Die Niedersächsische Wirtschaft blickt in einer Jubiläumsausgabe auf 150 Jahre Tradition der IHK-Zeitschriften in Hannover zurück.

März 2018

Die Niedersächsische Wirtschaft blickt in einer Jubiläumsausgabe auf 150 Jahre Tradition der IHK-Zeitschriften in Hannover zurück.

Niedersächsische Wirtschaft

Das regionale Wirtschafts-
magazin der IHK Hannover

Für alle, die lieber durch die 68 Seiten starke „Niedersächsische Wirtschaft“ blättern möchten, gibt es hier die Komplettvariante.

Hier können Sie unsere aktuelle Ausgabe lesen:

Jetzt anschauen

Newsletter

Neue Artikel nicht verpassen –  melden Sie sich für unseren Newsletter an!

Hier anmelden!