Zeitreise: Die Wurzeln der Niedersächsischen Wirtschaft als IHK-Zeitschrift reichen zurück bis ins 19. Jahrhundert. Wir blicken zurück.
In welchen Städten ist der Wunsch nach Reichtum am größten? Und was hat Grönemeyer damit zu tun? Das steht im aktuellen NW-Streiflicht.
Doppelinterview mit Ministerpräsident Olaf Lies und Tobias Hoffmann, Präsident der IHK Niedersachsen: Was die Wirtschaft jetzt braucht.
Fast 50 Institutionen und Unternehmen haben sich jetzt in Hannover zum Start des Ukraine Netzwerks Niedersachsen getroffen.
Ein ungewöhnlicher Fall zeigt, dass selbst das Kaffeetrinken unter bestimmten Umständen als betriebliche Tätigkeit gelten kann.
In der Auseinandersetzung mit künstlicher Intelligenz liegt auch die Chance, herauszuarbeiten, was den Menschen zum Menschen macht.
Die Zukunft an sich, die Zukunft der Arbeit: Beides stand groß auf dem Programm beim Digital-Kongress “Horizons by Heise” in Hannover.
Verwaltungsdigitalisierung: Das Thema war Teil des Digitalkongresses Horizons by Heise in Hannover. Mit einem überraschenden Gast.
Kopfhörer wie Lautsprecher können die Wahrnehmung ziemlich verzerren: Neulich, in der S-Bahn...
In diesem Jahr streben mehr junge Leute in Niedersachsen eine Ausbildung an - weil mehr ausländische Jugendliche sich dafür interessieren.
In einem Workshop der IHKs Hannover und Lüneburg-Wolfsburg am 19. September 2025 können Sie das Szenario eines Cyberangriffs durchspielen.
Die HK Niedersachsen legt eine Fortsetzung ihrer überwiegend digitalen Veranstaltungsreihe „Zukunft Handel: rends, Tools, Themen“ auf.