Bushaltestellenschild vor blauem Himmel mit Wolken

Unternehmen mehrheitlich für Azubi-Ticket

26. Juni 2025

Knapp 80 Prozent der niedersächsischen Ausbildungsbetriebe sehen die Einführung eines kostenreduzierten Azubi-Tickets für den öffentlichen Nahverkehr als Gewinn. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der IHK Niedersachsen (IHKN) unter 2500 Unternehmen, die fast zeitgleich mit Presseberichten über Pläne der Landesregierung veröffentlicht wurde. Danach wird jetzt in Niedersachsen ein bundesweit nutzbares ÖPNV-Ticket für 46 Euro geprüft. 

Die Industrie- und Handelskammern setzen sich seit langem bei der Landesregierung für ein Azubi-Ticket ein. „Wenn junge Leute die teilweise weiten Wege zum Ausbildungsbetrieb und zur Schule selbst finanzieren müssen, sinkt die Attraktivität der Berufsausbildung“, so IHKN-Hauptgeschäftsführerin Maike Bielfeldt. Dort, wo nicht bereits auf Landkreisebene Angebote für Azubis bestehen, würde eine aus Sicht derr Wirtschaft sinnvolle Lösung geschaffen.

Im Koalitionsvertrag der Landesregierung war noch ein Ticketpreis von 29 Euro genannt worden. Dafür wären aber nach aktuellen Stand Zuschüsse der ausbildenden Unternehmen erforderlich. Nach den Ergebnissen der IHKN-Umfrage scheint es aber durchaus Bereitschaft dafür zu geben: Vier von fünf Unternehmen seien bereit, sich an der Finanzierung eines Azubi-Tickets zu beteiligen, heißt es.  Werden die Pläne der Landesregierung umgesetzt, bestätigt sich die Einschätzung von IHKN-Hauptgeschäftsführerin Bielfeldt: „Gemeinsam können Landesregierung und Wirtschaftsverbände es schaffen, dieses für die Attraktivität der Dualen Ausbildung so wichtige Instrument auf den Weg zu bringen.“

Aktualisiert am 27. Juni 2025.