
IHK-Kommentar: Göttingen wird zum Life-Science-Hub
01. Oktober 2025Christian Grascha, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der IHK Hannover, kommentiert:
"Endlich gute Nachrichten für Göttingen! Eine von zehn Startup Factories deutschlandweit wird in Südniedersachsen angesiedelt sein. Die Region ist die südliche Spitze eines hochkarätigen Forschungsdreiecks mit Hannover und Braunschweig, und gemeinsam hat man die Jury überzeugt: Das Projekt GOe Future hat sich vorgenommen, die Zahl der Life-Science-Gründungen deutlich zu erhöhen. Und GOe Future hat das Zeug dazu. Die Dichte an Hochschul- und Forschungsinstitutionen zwischen Göttingen, Hannover und Braunschweig mit 13 Einrichtungen bietet sehr viel mehr Potenzial, als bisher genutzt wurde. Hinzu kommen als Partner südniedersächsische Unternehmen, die einen weltweiten Ruf in der Medizintechnik und in den Life Sciences haben. Und darüber hinaus Einrichtungen der Wissenschaftsförderung, darunter die Volkswagenstiftung. Insgesamt 20 Mio. Euro können in das Projekt fließen und neue Impulse für Start-ups, Innovationen und den Wissenstransfer setzen. Deswegen ist das Ziel, die Zahl der Ausgründungen zu verdoppeln, ambitioniert, aber realistisch.
Es ist für Südniedersachsen ein Glücksfall, dass der Zuschlag für die Förderung den Fokus auf Göttingen richtet. Entsprechend unterstützt die IHK Hannover das Start-up-Ökosystem vor Ort: Als Brücke zwischen etablierten und jungen Unternehmen sowie der Wissenschaft. Besonders das Mentoringprogramm „MentorMatch – startup meets industry“ gemeinsam mit der Göttinger Life Science Factory zeigt, wie erfolgreich der Austausch zwischen Start-ups und erfahrenen Unternehmerinnen und Unternehmern gelingt. Mit dem Fachkräfteeinwanderungsprojekt „¡Adelante! Colombia“ unterstützt die IHK Unternehmen dabei, Fachkräfte aus dem Ausland zu gewinnen.
Die Region hat durch GOe Future in den nächsten fünf Jahren die einmalige Chance, das Fundament für eine neue wirtschaftliche Stärke in einer Zukunftsbranche, der roten und grünen Life Sciences, zu legen. Mit Zusammenarbeit, Mut und Unternehmensgeist, um sich hier aus dem Fenster zu lehnen, kann der Sprung unter die Top 3 Standorte für Life Sciences in Deutschland gelingen."
Informationen zum Projekt finden Sie hier:
Medieninformation der Uni Göttingen
Information von Niedersachsen.Next