Baustelle in Jordanien im August mit großem Bagger und Bauarbeiter Der Geologe Colin Devey ist bei Untersuchungen in der jordanischen Phosphor-Mine. Bildrechte: ZDF/Ole Gurr

Wirtschaft sehen: TV - Podcast -Mediathek

07. August 2025 | von Klaus Pohlmann

 

Weil Sie früh im Wochenende sind …

Die Nordreportage: Mergel, Schlick und volle Schaufeln 

Die Einfahrt in den Rostocker Seehafen wird zwischen Oktober 2022 und März 2025 um eineinhalb Meter tiefer gelegt, von jetzt 15 auf 16,5 Meter. Rund 16 Kilometer lang ist die Arbeitsstrecke von draußen auf der Ostsee bis zum Ölhafen. Es ist das größte Projekt vor der Küste Mecklenburg-Vorpommerns und wird bis zu 130 Millionen Euro kosten. Ziel ist es, dass dadurch dann Schiffe mit mehr Ladung als bisher in den Rostocker Hafen einlaufen können. Die Vertiefungsarbeiten werden erst im Frühjahr 2025 beendet sein. Die Anwohnerinnen und Anwohner rund um den Seekanal befürchten zu viel Lärm.

Freitag, 8. August; NDR Fernsehen, 14 Uhr 

Beiträge der Öffentlich-rechtlichen Sender finden Sie regelmäßig auch in den Meditheken.

 

Weil Sie kürzlich “Dune” gesehen haben

Der Metall-Planet: Wie Rohstoffe die Zukunft sichern

Der Geologe Colin Devey begibt sich auf Spurensuche in Jordanien. Auf engstem Raum beherbergt das Wüstenland wichtige Rohstoffe für eine klimafreundliche Zukunft der Welt – allen voran Metalle. In Jordanien findet Colin Devey die "Großen Sechs", die wichtigsten Rohstoffe der Zukunft. Ob Windräder oder Elektroautos: Je mehr CO₂ eingespart werden soll, umso stärker werden Metalle für grüne Technologien gebraucht.

Sonntag, 10. August: ZDF Neo, 12.10 Uhr

 

Weil Sie einen Blick in die Gesellschaft werfen wollen

Jung und verschuldet - Leben auf Pump

Knapp sechs Millionen Menschen sind in Deutschland überschuldet. Vor allem in der Altersgruppe der unter 30-Jährigen steigen die Zahlen in den letzten Jahren besonders stark.Viele junge Menschen haben vor allem Konsumschulden angehäuft. Über "Kaufe heute, bezahle morgen"-Angebote von Finanzdienstleistern kaufen viele Markenkleidung, Spielekonsolen oder die neuesten Handys.

Montag, 11. August: 3sat, 11.45 Uhr

 

37 Grad: Euer Schmutz ist unser Job - Reinigungskräfte im Einsatz

Sie sorgen dafür, dass es in Büros, Hotels, bei Privatleuten oder öffentlichen Einrichtungen sauber ist - damit andere sich wohlfühlen. Reinigungskräfte.

Dienstag, 12. August: 3sat, 0.15 Uhr

 

Weil Sie Hintergrund zur UN-Plastik-Konferenz suchen

Plastikmüll - die globale Umweltkatastrophe

Das Wundermaterial Kunststoff sollte ursprünglich die Abholzung von Wäldern aufhalten und der Umwelt helfen. Stattdessen führte es zu einer Umweltkatastrophe, die außer Kontrolle geriet. Ein Drittel des weltweiten Plastikmülls gelangt in die Umwelt. Mehr Plastikverbrauch, schlechtes Abfallmanagement und der Export von Plastikmüll aus Industrie- in Schwellenländer sind dafür verantwortlich, dass unsere Plastikabfälle in den Ozeanen landen. 

Donnerstag, 14. August: ZDFinfo, 0.00 Uhr

 

Weil Sie einen Blick zurück werfen wollen

Die Nordreportage: Altes Handwerk mit Zukunft - Die Seilmacher von Rostock

Stefan ist Chef von 15 Mitarbeitenden in der 85-Meter-Halle auf dem Gelände am Rostocker Fischereihafen. Auf seinem Bildschirm hat der Seilermeister die nächste Zeichnung fertig. Komplizierte Linien und Zahlen sind darauf zu sehen. Ein Schleppnetz soll daraus werden. Aber nicht irgendeins. Genau 35 Meter lang, 1,20 Meter hoch - nach Kundenwunsch. Ein Auftrag für Maik Sorge: Der 59-Jährige war zu DDR-Zeiten Hochseefischer, schulte danach um und ist jetzt froh, in der Seilerei zu arbeiten. "Ich habe so noch Bezug zu den Fischern und fühle mich den Plattfischen durch den Job noch irgendwie verbunden."

Freitag, 14. August: 3sat, 0.55 Uhr 

 

Podcasts

Fachkräfte: Podcast-Miniserie "Vom Engpass zum Erfolg"

Podiumsdiskussion beim IHK Podcast am 25.06.2025 mit mehreren Teilnehmern auf moderner Bühne
In dieser vierteiligen Mini-Podcastserie des Welcome & Business Center der IHK Hannover erhalten Sie spannende Einblicke in die Herausforderungen und Chancen der Fachkräftesicherung, erfolgreiche Integrationsstrategien für Unternehmen sowie praktische Tipps zur Gewinnung und Bindung internationaler Talente.

 

 

So viel Geld steckt im Frauenfußball

Host Niels Walker klärt mit der Fußballbegeisterten Astrid Kühn aus der NDR Info-Wirtschaftsredaktion: wo kommt das her, welche Strategie steckt dahinter und wie viel wirtschaftliches Potenzial (sprich: wie viel Kohle) steckt im Frauenfußball?

 

WirtschaftsWoche - Chefgespräch

Podcast-Reihe: Varinia Bernau (Ressortleiterin Management & Karriere) und Konrad Fischer (Ressortleiter Unternehmen & Technologie) diskutieren im Wechsel mit den wichtigsten Familienunternehmern, Top-Managerinnen und CEOs Deutschlands, wie es in der aktuellen Situation gelingt, erfolgreich ein Unternehmen zu führen – und wie sie selbst erfolgreich wurden. Dabei geben die Gäste faszinierende und unterhaltsame Einblicke in ihr Leben – als Inspiration für Ihren Karriereweg.