Praxis international mobil arbeiten im Ausland – Person arbeitet am Laptop am Strand mit Meerblick KI-generiert: So stellt sich Copilot mobiles Arbeiten im Ausland vor. Fragt sich nur, von welcher Strandbar der Kaffeebecher kommt.

Webinar: Homeoffice und mobil arbeiten im Ausland

12. September 2025

Das Arbeiten außerhalb der Geschäftsräume hat sich etabliert. Homeoffice in der eigenen Wohnung, mobiles Arbeiten von unterwegs oder das sogenannte Workation, ein Mix aus Arbeit und Arbeit. Doch welche arbeits-, steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Herausforderungen gibt es, wenn sich der Arbeitsplatz im Ausland befindet? Solche Fragen erfordern neue Strategien, in denen die Flexibilität des Mitarbeitenden und die Fürsorgepflichten des Unternehmens im Einklang stehen. Ein praxisorientiertes Webinar am 7. und 8. Oktober bietet Informationen dazu.

Seminarinhalte:

• Begriffsdefinitionen und Anwendungsgebiete 

• Arbeitsrechtliche Betrachtung verschiedener globaler Arbeitseinsätze 

• Fürsorgepflichten des Arbeitgebers 

• Remote Working vs. mobiles Arbeiten auf Wunsch des Mitarbeitenden 

• Arbeitsleistung und Direktionsrecht – Einschränkungen durch den Arbeitgeber 

• Lohnsteuerrechtliche Auswirkungen durch Homeoffice im Ausland 

• Sozialversicherungsrechtliche Absicherung während des Auslandsaufenthaltes

• Weltweite Matrixstruktur – Verantwortung in verschiedenen Ländern

• Arbeitgeber in der Pflicht – Lohnsteuer- und Sozialversicherungszahlungen durch Auslandeinsätze 

• Risiko Betriebsstätten – lösen Aktivitäten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im 
Ausland Betriebsstätten aus? 

 

Die Teilnahme kostet 230 Euro + 19 % Ust. Weitere Informationen und Teilnahmehinweise finden Sie auf der Website der IHK Hannover