
Streiflicht, die Freitags-Kolumne: Nicht steuerbar
26. September 2025 | von Klaus PohlmannRevolutionen, das haben sie so an sich, lassen sich nicht steuern. Wenn man etwas über die 5. Industrielle Revolution liest, dann scheint genau das aber die Vorstellung zu sein. Wenn man – an dieser Stelle ganz bewusst – eine KI zu diesem Begriff befragt, kommt dabei raus: Seit etwa fünf Jahren wird über den Begriff diskutiert. Es geht um Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine, Nachhaltigkeit und ökologische Verantwortung, Individualisierung von Massenproduktion, Resilienz und ethische Aspekte unter anderem der KI.
Das ist nicht Revolution. Sondern Evolution. Weitergedachte Industrie 4.0 – alles im Griff irgendwie.
Wenn Industrie 5.0 irgendwann um 2020 entstand, dann jedenfalls vor dem ChatGPT-Dammbruch. Der öffentlich gemacht, dass KI mit der Wucht einer Dampfmaschine auf uns zurollt. Ja, der Gedanke verfestigt sich: Die durch KI getriebene Revolution wird in ihrer Dimension, mit ihren Auswirkungen auf alle Bereiche des Lebens – wirtschaftlich, sozial, politisch, kulturell – mit der ersten, dampfgetriebenen industriellen Umwälzung im 19. Jahrhundert vergleichbar sein. Und es ist eben nicht klar, wohin sie führt. Steuern kann man sie nicht.. (pm)