Illustration: Pixabay/geralt

Innovationspreis Niedersachsen: Nominierte stehen fest

03. September 2025

Schlüsseltechnologie oder Wissens- und Technologietransfer: Niedersachsen sucht Top-Innovationen. Die Jury des Innovationspreises Niedersachsen hat sich auf eine Vorauswahl festgelegt.  

 

Aus fast 100 Einsendungen wurden jetzt sechs technologische Entwicklungen oder Projekte in zwei Kategorien für den Innovationspreis Niedersachsen vorgeschlagen. Sie kommen aus Braunschweig, Göttingen, Hannover und Oldenburg. Der Preis wird Anfang November übergeben.

Nominierte in der Kategorie Schlüsseltechnologien

Avocet Bio GmbH, Göttingen: AVATAR – Neuartige Plattformtechnologie zur Entwicklung von RNA-Therapien. Dabei geht es um eine neuartige therapeutische Immunabwehr-Technologie, bei der erstmalig das CRISPR/Cas13-Verfahren angewendet wird.

 HAIP Solutions GmbH, Hannover: Mehr Präzision im Kunststoffrecycling dank neuartiger Hyperspektralkamera. Mit ihrer hohen Auflösung macht die Kamera industrielle Kunststoffrecycling effizienter 

Invent GmbH, Braunschweig: Leichtbau-Flüssigwasserstofftanks für eine nachhaltige Luftfahrt. Durch die Kombination von bereits für die Luftfahrt zugelassenen Materialien und Prozessen hat Invent einen Tank aus Leichtbau-Material mit geringem Strukturgewicht für flüssigen Wasserstoff hergestellt. 

 

Nominierte in der Kategorie Wissen- und Technologietransfer 

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg: WATERNET – Nachhaltige Wasserbedarfsplanung für Kommunen und Versorger. Es handelt sich dabei um ein innovatives Verfahren zur Ermittlung des zukünftigen Wasserbedarfs auf lokaler und regionaler Ebene. 

Medizinische Hochschule Hannover (MHH): iGUARD – Inhalierbare RNA-Therapeutika zur gezielten Heilung von Lungenerkrankungen. In Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin entwickelt die Medizinische Hochschule Hannover neue RNA-Therapeutika für Menschen mit schweren Lungenerkrankungen, die gezielt an Krankheitsgene angepasst werden können und diese unterdrücken, um die Krankheit zu heilen. 

Medizinische Hochschule Hannover (MHH): ASCEND – Exzellenzzentrum für erstklassige Versorgung bei Amputationen. In enger Allianz mit dem Prothetikunternehmen Ottobock entsteht ein Exzellenzzentrum für die Versorgung bei Amputationen und komplexen Extremitätenverletzungen. Bei der Patientenversorgung soll auch KI eingesetzt werden. 

 

Im Niedersachsen.next Innovationsnetzwerk sind rund 280 Hochschulen, Technologiezentren, Kammern, Forschungseinrichtungen, Transferstellen und kommunale Wirtschaftsförderer aus Niedersachsen Mitglied. Es versteht sich als branchen- und ressortübergreifende Plattform und Schnittstelle zur Landesregierung und hat das Ziel, die verschiedenen Innovationsförderer in Niedersachsen miteinander zu vernetzen. Durch seine Anbindung an die Wirtschafts- und Innovationsagentur des Landes, Niedersachsen.next, mit Fachbereichen wie Digitalisierung, Mobilität, Energie, Life Sciences oder Food und Agrar gestaltet das Innovationsnetzwerk die strategische Weiterentwicklung der niedersächsischen Innovationspolitik maßgeblich mit. (pm)