Foto: pixabay/License

IHK-Ausbildungsumfrage: Zu wenig geeignete Bewerbungen

13. August 2025

Im vergangenen Jahr konnte nur etwas mehr als die Hälfte der Unternehmen (56,4 %) alle angebotenen Ausbildungsplätze besetzen. Das zeigt die Ausbildungsumfrage 2025 der IHK Niedersachsen, an der sich mehr als 1500 Unternehmen beteiligt haben. Trotz einer leichten Verbesserung gegenüber dem Jahr zuvor bleibt die Besetzung von Ausbildungsplätzen für viele Unternehmen in Niedersachsen damit eine große Herausforderung. Gleichzeitig beobachten die Betriebe zunehmend Defizite bei der Ausbildungsreife junger Menschen. 

Fast drei Viertel der Unternehmen (72,6 %), bei denen Ausbildungsplätze offenblieben, fanden keine geeigneten Bewerberinnen oder Bewerber. Und ein Drittel dieser Firmen haben überhaupt keine Bewerbungen erhalten. 

Das Problem fehlender Bewerbungen verschärft sich dabei mit der Unternehmensgröße: Firmen mit mehr als 500 bis 1000 Beschäftigten sind kleinen Beitrieben unter zehn Mitarbeitenden deutlich überdurchschnittlich betroffen.

„Die Lage auf dem Ausbildungsmarkt, das zeigt unsere aktuelle Umfrage klar, spitzt sich weiter zu. Wenn selbst große, attraktive Betriebe keine Bewerbungen mehr bekommen, muss das ein Alarmsignal sein. Die Fachkräftelücke droht sich langfristig zu verfestigen,“ warnt Maike Bielfeldt, Hauptgeschäftsführerin der IHK Niedersachsen. 

Zusätzlich weisen fast neun von zehn Unternehmen darauf hin, dass es Auszubildenden an Ausdrucksvermögen, Mathematikkenntnisse, Belastbarkeit, Disziplin oder mentaler Leistungsfähigkeit fehlt. „Schulen müssen hier wieder stärker Grundlagen legen – insbesondere im Bereich Sprache und Mathematik,“ meint Sönke Feldhusen, Sprecher Berufliche Bildung der IHK Niedersachsen (IHKN). 

Die IHKN fordert eine stärkere Berufsorientierung an Schulen sowie Maßnahmen zur Verbesserung der Ausbildungsreife. Gleichzeitig braucht es eine Aufwertung der beruflichen Bildung und bessere Rahmenbedingungen für die Ausbildung – etwa durch eine Stärkung der Berufsschulen. 

Die Ergebnisse der IHKN-Ausbildungsumfrage 2025 finden Sie ausführlich hier