Fachkräfte: Podcast-Reihe der IHK verfügbar
11. August 2025Der Plenarsaal der IHK wurde zum Wohnzimmer: Das Welcome & Business Center der IHK Hannover lud im Rahmen der Teilqualifikations-Tage zum Live-Podcast ein.
Auf Sesseln und zwischen Zimmerpflanzen ging es um die Qualifizierung und Integration von Un- und Angelernten, Menschen mit Migrationshintergrund und internationalen Fachkräften. Initiiert wurden die TQ-Tage von den Projekten „Chancen Nutzen!“, ETAPP und TQHW. Arne Hirschner, stellvertretender Abteilungsleiter Berufliche Bildung & Fachkräfte, sprach dazu mit Gästen aus Industrie, Handel und Bildung. Anschließend konnten die rund 45 Gäste Fragen stellen.
1: Teilqualifikation. Die Teilqualifikation braucht Engagement – sowohl von Arbeitgebern als auch Arbeitnehmenden.
2: Validierung. Die Validierung macht bislang unsichtbare Kompetenzen sichtbar und bestätigt sie durch eine offizielle Zertifizierung. Qualifizierung praxisnah gestalten und erfolgreich unterstützen
3: Anpassungsqualifizierung. Ausländische Fachkräfte bringen oft andere Bildungswege mit. Das sollte man bei der Planung von Einreiseverfahren und Arbeitsalltag beachten.
4: Sprache als Schlüssel. Sprache ist ein wichtiges Element, um in einem neuen Land beruflich und privat Fuß zu fassen. Unternehmen können das mit Patenschaften oder zusätzlichen Lerneinheiten unterstützen.
Interessiert? Die Podcast-Miniserie „Vom Engpass zum Erfolg: Mit welchen Instrumenten Sie Mitarbeitende flexibel qualifizieren und gezielt zu Fachkräften entwickeln“ können Sie komplett oder nach Sessions - hier und überall, wo es Podcasts gibt. (skl)

Mit Gründung des Fachkräftezentrums Welcome & Business Center IHK (WBC) hat die IHK Hannover eine zentrale Einrichtung ins Leben gerufen, in der Ideen und Initiativen zur Fachkräftesicherung gebündelt werden. Das WBC dient als erste Anlaufstelle für Unternehmen und ebenso für Menschen, die ihre berufliche Zukunft in der IHK-Region suchen. Die Arbeit des WBC teilt sich in die Handlungsfelder IHK als Partnerin der Politik, Zuwanderung von Fachkräften aus dem Ausland, Integration von Menschen mit Migrationshintergrund und Qualifizierung von Un- und Angelernten auf.
Kontakt: Tel. 0511 3107-0, wbc@hannover.ihk.de
Nächste Veranstaltung: Am 23. September findet online das Event „Talente weltweit gewinnen – Chancen für Niedersachsen“ statt. Zusammen mit dem Projekt „Unternehmen Berufsanerkennung“ (UBA) stellt das WBC ein Matching-Tool von UBA vor, mit dem Unternehmen und passende ausländische Fachkräfte miteinander verbunden werden. Die Teilnahme am Online-Event ist kostenlos. (skl)