Zufrieden mit dem Unternehmen: Hannover auf Rang drei

14. August 2025 | von Klaus Pohlmann

Deutschlands glücklichste Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer: Hannover schafft es im Ranking eines Job-Bewertungsportals auf Platz drei. Naja: eigentlich Platz zwei.

 

Bielefeld, Stuttgart, Hannover: Die drei liegen zum Kununu-Zufriedenheitsatlas in diesem Jahr vorn, in dieser Reihenfolge. Und da es Bielefeld bekanntermaßen ja nicht gibt … 

Im Ernst: Bei der Auswertung von knapp 480.000 Bewertungen in den vergangenen zwölf Monaten haben es diese drei Städte auf Treppchen geschafft. Dabei hat Hannover den größten Sprung gemacht, von Platz sieben im Vorjahr auf drei. Den belegte 2024 noch München. Während Bielefeld und Stuttgart lediglich ihre Plätze getauscht haben, hat Niedersachsens Landeshauptstadt außer München noch Düsseldorf, Münster und Dortmund überflügelt.  

Auf den letzten Plätzen liegen übrigens Wuppertal, Bremen und Leipzig.

Erfasst werden für die Einstufung auf die Bewertungen auf kununu. In 13 Kategorien – etwa Gehalt und Sozialleistungen, Arbeitsatmosphäre, Vorgesetztenverhalten oder Arbeitsbedingungen – können bis zu fünf Sterne vergeben werden. Die Reihenfolge im Ranking erfolgt dann nach dem Anteil der Top-Bewertungen: Das sind solche, bei denen über alle Kategorien hinweg der Durchschnitt besser als 4 Punkte ist. Heißt konkret: Hannover schaffte es auf den dritten Platz mit einem Wert von 56,9 Prozent – so hoch ist Anteil der Top-Bewertungen im Portal. Die restlichen fallen schlechter aus.

Der hannoversche Wert ist dabei nahezu konstant gegenüber 2024 mit leichter Abwärtstendenz. Was bedeutet, dass die anderen Städte stärker verloren haben. Das liegt im Trend, denn die Zufriedenheit nimmt tendenziell ab. Allerdings auf hohem Niveau: Selbst der Tabellenletzte Leipzig hat noch einen Anteil von fast 52 Prozent an Top-Bewertungen. Ausgewertet wurden insgesamt 20 Städte.  

Das Land Niedersachsen liegt mit einem Wert von 51,8 Prozent – und damit knapp 2 Prozentpunkte unter dem Vorjahr - im Mittelfeld. Schlechter schneiden die ostdeutschen Bundesländer, das Saarland, Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein ab. Am zufriedensten mit ihrem Arbeitgeber oder ihrer Arbeitgeberin sind die Beschäftigten in Hamburg, Baden-Württemberg und Bayern.

Deutlich höhere Werte als Städte oder Bundesländer haben die Branchen. In der Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung etwa liegt der Anteil der Top-Bewertungen bei 72,5 Prozent, gefolgt von Banken und dem Energie-Sektor. Hier geben jeweils 67 Prozent der Beschäftigten ihrem arbeitgebenden Unternehmen im Durchschnitt vier bis fünf Punkte. Am hinteren Ende des Branchenvergleichs liegen die Beschäftigten aus den Bereichen Kunst und Kultur, Druck und Verpackung sowie dem Handel. Einen besonders starken Rückgang verzeichnete indes die Branche Hotels und Beherbergungen, die sich um sechs Plätze auf Rang 21 verschlechterte.

Kununu-Zufriedenheitsatlas