
Gundlach: Ein Fokus liegt auf Regenwasserwasser
01. August 2025 | von Barbara Dörmer„Die Baubranche hat sich schon immer an die Umwelt angepasst", erklärt Corinna Stubendorff, beim hannoverschen Bau- und Immobilienunternehmen Gundlach zuständig für technische Bestandsentwicklung und Ökologie. So spiele der sommerliche Wärmeschutz bereits eine wichtige Rolle in den aktuellen Bauvorschriften und finde somit bereits unumgänglich Einzug in die Planung für Neubau und Gebäudesanierungen. Angesichts der zunehmenden Häufung von Starkregenereignissen und längeren Trockenphasen gewinnt bei Gundlach unter anderem das Regenwassermanagement an Bedeutung. So wurde beim 2024 fertiggestellten Quartier „Herzkamp“ in Bothfeld komplett auf den Bau einer Regenwasser-Kanalisation verzichtet. Das Regenwasser versickert in einem kaskadenartigen System, extensiv begrünte Dachflächen und ein Retentionsdach vermindern den Regenwasserabfluss. In den Bestandsliegenschaften schaffen die Entsiegelung von Flächen oder die Ableitung von Oberflächenwasser in Pflanzflächen Verbesserungen. Auch einfache Formen der Regenwassernutzung wie das Aufstellen von Regentonnen zur Bewässerung werden weiterverfolgt.