Person am Schreibtisch mit Zeitschrift 'Relikte der Geschichte' und Titel 'Die Toten aus der Wolfsschanze' Oktavian Bartoszewski mit der Ausgabe von „Relikte der Geschichte“, die über die Ausgrabungen an der Wolfsschanze berichtet. Foto: Georg Thomas

Geklingelt bei: T.O.R. Verlag UG in Adensen

07. Oktober 2025 | von Georg Thomas

Am 17. September um 16.30 Uhr haben wir bei der T.O.R. Verlag UG in Adensen (Nordstemmen) im Landkreis Hildesheim geklingelt. Die Tür öffnete Oktavian Bartoszewski, der neben seinem Hauptberuf als Dozent in der Prüfungsvorbereitung ein Magazin für Geschichtsinteressierte herausgibt. Mit dem germanischen Gott Thor hat das kleine Unternehmens übrigens nichts zu tun: T.O.R. steht für Thomas, Oktavian und Rainer, die den Verlag vor zehn Jahren gemeinsam gründeten.  

Geklingelt bei Video Thumbnail mit Zeitschrift 'Die Toten aus der Wolfsschanze' auf einem Tisch
Zum Video des “Geklingelt bei” bei Youtube

 

Seinem Hobby, mit einer Sonde im Boden nach Hinterlassenschaften aus der Geschichte zu suchen, kann Oktavian Bartoszewski in Deutschland nur selten nachgehen. Dafür erfährt man in seinem Magazin "Relikte der Geschichte" von seiner Begeisterung für in Vergessenheit geratene, geschichtsträchtige Orte. 2024 durfte er bei einer Ausgrabung an der Wolfsschanze dabei sein, bei der menschliche Skelette unter Görings Bunker gefunden wurden. Weltweit wurde damals berichtet. Den 56-Jährigen zieht es zu Recherche-Reisen oft in seine Heimat Polen, aus der seine Eltern 1985 wegen ihrer Gewerkschaftsmitgliedschaft fliehen mussten. Vor zehn Jahren gründete er (Oktavian) zusammen mit Thomas und Rainer den T.O.R. Verlag, um eine  Zeitschrift für Schatzsucher, Heimatforscher und Sondengänger herauszugeben.  

Wobei störe ich gerade? 
Ich suche gerade Fotos für einen Artikel heraus, der in der nächsten Ausgabe unseres Magazins erscheint. Sie sind am 1. September im polnischen Ort Silna entstanden. Ich war dort 86 Jahre nach dem deutschen Angriff auf Polen und habe polnische Sondengänger bei der Suche nach Artefakten begleitet.

Was ist ihr Kerngeschäft? 
Neben diesem Magazin, das zwischen vier und sechs Mal im Jahr im Online-Direktvertrieb und im Abo verkauft wird, haben wir auch schon Sachbücher und Romane verlegt. Aber das ist ein Nebenerwerb. Ich bin eigentlich Groß- und Außenhandelskaufmann und arbeite als Dozent bei einem Bildungsträger, der Auszubildende auf ihre Prüfung vorbereitet.

Wie viele Mitarbeiter haben Sie? 
Es gibt nur mich. Das Layout kaufe ich als Leistung ein. Wenn es im Magazin weitere Autoren gibt, dann arbeiten sie honorarfrei.

Was liegt Ihnen am Herzen? 
Ich würde mir wünschen, dass wir als Gesellschaft anderen Meinungen gegenüber wieder aufgeschlossener werden - wieder mehr diskutieren, anstatt gleich abzustempeln.

Aufgezeichnet von Georg Thomas.

Internetseite der T.O.R. Verlag UG, Nordstemmen

Weitere Beiträge aus der Rubrik “Geklingelt bei”