Sparkasse Hannover: Nachhaltigkeit international bewertet
17. März 2025Ende vergangenen Jahres hat die Sparkasse Hannover ihre Nachhaltigkeitsaktivitäten von gleich zwei Instituten einstufen lassen. Die imug rating GmbH, die nach zwei Jahren turnusmäßig erneut geprüft hat, vergab jetzt mit 72 Punkten von 100 Punkten ein „sehr gut“ – trotz gestiegener Anforderungen, wie die Sparkasse betont. Vor zwei Jahre ergaben 67 Punkte noch die Note „gut“.
Ausschlaggebend für die Bewertung war nach Angaben der Sparkasse unter anderem der aus dem Pariser Klimaschutzabkommen abgeleitete CO2-Reduktionspfad im Depot A, also bei den Wertpapieren im Eigenhandel. Außerdem verweist die Bank auf die kontinuierlichen Befragungen von Kundinnen und Kunden nach ihrer Zufriedenheit Erstmalig analysierte imug rating die Aspekte „Arbeitsnormen“ und „Menschenrechte“, bei denen die Sparkasse Hannover auf Anhieb mit der Bestnote abschloss.
Weil internationale Investoren in ihren Anlagerichtlinien ausschließlich weltweit bekannte Ratings akzeptieren, hat sich die Sparkasse Hannover außerdem einer Prüfung durch die Unternehmensgruppe Institutional Shareholder Services (ISS ESG) unterzogen. Die ISS wurde 1985 gegründet und gehört seit einigen Jahren der Deutschen Börse AG, arbeitet aber selbstständig. Nach Auswertung von 100 Kriterien erzielt die Sparkasse Hannover auf einer Skala von D- bis A+ die Rating-Bewertung „C“ (Prime-Status). Damit liegt die Sparkasse im weltweiten Vergleich mit 285 Finanzunternehmen in ihrer Nachhaltigkeits-Performance unter den besten 20 Prozent der Branche. „Wir arbeiten in der Sparkasse Hannover bereits seit 2009 kontinuierlich an unserer Nachhaltigkeit. Das imug-Rating zeigt, dass wir uns in den vergangenen zwei Jahren spürbar weiterentwickelt haben. Und ISS ESG bestätigt uns eine gute Positionierung im internationalen Branchenvergleich. Beides freut uns sehr und bestätigt unseren Kurs“, sagt Volker Alt, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Hannover.