Porträt einer Person in einem Bürogebäude Dr. Michael Grosse. Foto: Sartorius

Sartorius: Kreuzburg übergibt an Grosse

01. Juli 2025 | von Barbara Dörmer

Dr. Michael Grosse (57) ist seit dem 1. Juli Vorstandsvorsitzender der Sartorius AG. Er übernimmt diese Aufgabe von Dr. Joachim Kreuzburg (60), der das Göttinger Unternehmen seit 2003 geführt und zu einem Life-Science-Unternehmen der weltweiten Spitzengruppe geformt hat.  

Porträt einer Person im Anzug mit Brille

Kreuzburg (Foto links), der zu einem umweltökonomischen Thema promoviert hatte, ist damit der dienstälteste CEO eines DAX-40-Unternehmens gewesen. Nach seinem Eintritt in das Unternehmen 1999 wurde er 2002 als damals 37-Jähriger in den Vorstand berufen, und übernahm dessen Führung wenige Monate später. Während dieser Zeit stieg der Umsatz von Sartorius um mehr als das 7-fache auf rund 3,4 Mrd. Euro und der Gewinn um mehr als das 26-fache auf knapp 1 Milliarde Euro. Die Anzahl der Mitarbeitenden vervierfachte sich auf knapp 14.000, während die Börsenbewertung des Konzerns von gut 90 Mio. Euro auf gut 14 Mrd. Euro zulegte. 

„Die Erfolgsbilanz von Joachim Kreuzburg nach 22 Jahren an der Spitze des Unternehmens sucht nicht nur in Deutschland ihresgleichen", so Dr. Lothar Kappich, Aufsichtsratsvorsitzender der Sartorius AG. „Mit seiner dynamischen unternehmerischen Persönlichkeit hat er Sartorius zu einem Life-Science-Unternehmen geformt und in die weltweite Spitzengruppe geführt. In seiner Amtszeit wurden eine beispiellose Steigerung des Unternehmenswerts und die Schaffung vieler neuer Arbeitsplätze erreicht.“

Grosse ist promovierter Maschinenbauingenieur und war in den vergangenen 20 Jahren in verschiedenen Führungs- und Vorstandspositionen der Verpackungsindustrie für die Pharma- und Lebensmittelbranche tätig. In den Jahren 2020 bis 2023 führte er als Vorsitzender der Geschäftsführung und Chief Executive Officer die Syntegon Technology GmbH, ein international tätiger Marktführer für Prozess- und Verpackungslösungen mit Sitz in Deutschland, der 2019 aus der Bosch-Gruppe ausgegliedert worden war. Zuvor arbeitete Grosse langjährig beim Schweizer Unternehmen Tetra Pak, seit 2006 als Mitglied des Vorstands, wo er unter anderem den Ausbau des globalen Servicegeschäfts verantwortete und verschiedene Leitungsfunktionen im Bereich Produktentwicklung innehatte. Vor seinem Einstieg bei Tetra Pak war Grosse in der Automobilindustrie bei BMW und Ford tätig.