Streiflicht - die Freitags-Kolumne: Ok, Boomer
25. April 2025Heute üben wir uns mal ein bisschen im Schubladendenken: Schon mal einen Boomer-Test gemacht? Davon gibt’s jede Menge im Internet. Also: Sind Sie Boomer – oder Boomerin selbstverständlich? Oder doch eher der Typ Gen X, Y oder Z?
Blöderweise sind die Ergebnisse bei mir keineswegs einheitlich. Vom Traditionalisten der Vor-Boomer-Zeit bis zur Generation X ist alles dabei. Kaum zwei Tests liefern das gleiche Ergebnis. Eine leichte Tendenz aber geht in Richtung X – also ab 1965 oder so.
Was nicht stimmt. Jahrgangsmäßig sitzt hier ziemlich eindeutig ein Boomer. Aber warum zeigen das die Tests nicht? Kann es vielleicht sogar sein, dass meine Arbeitsmoral zu wünschen übrig lässt? Die Arbeit ist doch für die Boomer so wichtig, heißt es. Oder zeigt schon die Befürchtung, dass meine Einstellung zur Arbeit nicht stimmt, dass ich doch nicht nur vom Geburtsjahr, sondern auch im Herzen ein Boomer bin?
Jetzt aber genug des Schubladendenkens. Dass eine neue Generation etwas anders machen will und die vorherige schlecht über die jüngere denkt, reicht bis in die Antike zurück. Der Wandel also ist ganz normal. Und es ist gerade dieser Wandel, der überhaupt Fortschritt bringt. Also: Ich bin Boomer. Und das ist auch gut so Und bin überzeugt von allen Generationen, die folgen.
Zumindest im Großen und Ganzen.
Doch, eigentlich schon.
Oder?