Übergabe: Bornemann-Vertriebsleiter Sergii Goman (l.) erhält den Preis von Minister Olaf Lies. Foto: Tilman Brunner

Außenwirtschaftspreis: Bornemann und Sennheiser vorn

03. April 2025

Bornemann Gewindetechnik und Sennheiser sind mit dem Niedersächsischen Außenwirtschaftspreis ausgezeichnet worden. Bornemann gewann in der Kategorie kleiner und mittlerer Firmen, Sennheiser setzt sich bei den Großunternehmen durch.   

 

Maßgeschneiderte Gewinde für extreme Bedingungen, weltweit bekannte Mikrofon- und Monitorsysteme, Kopfhörer und Konferenztechnik: Damit haben die Bornemann Gewindetechnik GmbH & Co. KG und die Sennheiser electronics SE & Co. KG aus der Wedemark weltweit Erfolg - und erhielten dafür den in diesem Jahr zum 15. Mal vergebenen Außenwirtschaftspreis des Landes. Übergeben wurde er von Wirtschaftsminister Olaf Lies beim Niedersächsischen Außenwirtschaftstag am Rande der Hannover Messe. Der Exportanteil von Sennheiser etwa liegt bei 86 Prozent.

Daniel Sennheiser (l.) mit Olaf Lies.

Aus Sicht von Olaf Lies zeigen die Preisträger und Nominierten das Potenzial niedersächsischer Unternehmen. Den mit dem Außenwirtschaftspreis geehrten Unternehmen gelinge es trotz zunehmender Handelsbarrieren und wachsenden geopolitischen Risiken international erfolgreich zu sein, sagt Lies bei der Preisverleihung am 2. April, unmittelbar vor Bekanntgabe der neuen US-Zölle. 

Weitere Unternehmen in der engeren Wahl

In die engere Wahl für den Preis kamen bei den kleinen und mittleren Unternehmen die Urban GmbH & Co. KG aus Hude, die Landwirtschaftstechnik entwickelt, und der Flechtmaschinen-Hersteller Herzog GmbH aus Oldenburg. Bei den Großunternehmen waren die Coherent Laser Systems GmbH & Co. KG aus Göttingen sowie Bruns-Pflanzen Export GmbH & Co. KG aus Bad Zwischenahn nominiert. 

Hintergrund: Der Niedersächsische Außenwirtschaftspreis wurde in diesem Jahr zum 15. Mal verliehen. Die Jury besteht unter Vorsitz von Wirtschaftsstaatssekretär Frank Doods aus Vertreterinnen und Vertretern der NBank, der Nord/LB, der IHK Hannover, der Unternehmerverbände, der Handwerkskammern, der Deutschen Messe AG, des AGA Norddeutscher Unternehmensverbandes sowie des DGB.