
Anpassungsqualifizierung – auch direkt in der IHK
06. August 2025 | von Sabrina KleinertzViele Unternehmen in der Region suchen nach Fachkräften – auch im Ausland. Von dort bringt der zukünftige Fachkräftenachwuchs oftmals eine gute schulische Ausbildung mit. Um die Gleichwertigkeit zu deutschen Berufen zu erreichen, fehlt meist nur ein Praxisteil, der im Betrieb absolviert werden kann. Um diese Lücke zu schließen, bietet das IHK-Projekt „Adelante!“ mit einer betrieblichen Anpassungsqualifizierung konkrete Hilfe. Und das nicht nur für Mitgliedsunternehmen. Auch die IHK selbst nimmt Teil:
Seit Anfang Juli unterstützt Alberto Martinez Toro das hauseigene IT-Team. Durch das IHK-Projekt „Adelante!“ kam der 21-jährige Spanier nach Hannover. Hier wird er sich nun weitere Fähigkeiten in den Bereichen Computersysteme und Netzwerkverwaltung aneignen. Für Hauptgeschäftsführerin Maike Bielfeldt ist der Weg der Anpassungsqualifizierung ein großer Gewinn für alle Seiten. “Herzlich Willkommen in der IHK. Wir freuen uns über die jüngste Verstärkung unseres IT-Teams und darauf mit ihm gemeinsam den Weg in eine berufliche Zukunft in der IHK Hannover zu gehen.”
Für eine funktionierende gesellschaftliche Integration der jungen Leute aus Spanien sind Partner wie der Caritasverband Hannover e.V. zuständig. Sie nehmen eine wichtige Rolle im Projekt ein. So kümmert sich der Caritasverband ab der Ankunft um die jungen Fachkräfte und steht ihnen bei Fragen rund um die Wohnungssuche, das Lernen der Sprache, die Freizeitgestaltung oder auch die Klärung administrativer Belange beratend zur Seite. Darüber hinaus unterstützt der Caritasverband auch die teilnehmenden Betriebe, beispielsweise bei administrativen Angelegenheiten und Fragen rund um die betriebliche Integration.