up-and-coming Internationales Filmfestival Hannover 2025 mit Publikum Foto: Up and Coming

18. up-and-coming Internationales Film Festival Hannover

05. November 2025 | von Barbara Dörmer

39 Filme sind für den Deutschen Nachwuchsfilmpreis und den Bundes-Schülerfilmpreis nominiert, 42 Filme gehen ins Rennen um den “up-and-coming International Film Award”: Zu sehen gibt es die Filme vom 19. bis 23. November beim „18. up-and-coming Internationales Film Festival Hannover“ im Künstlerhaus Hannover. Filmschaffende aus aller Welt werden ihre Arbeiten dort präsentieren und das Event nutzen, um ihre zu Netzwerke erweitern. Auf dem Festival-Programm stehen unter anderem Screenings der Wettbewerbsfilme, praxisnahe Workshops und Werkstattgespräche.

Seit 1982 bietet das Festival jungen Filmemacherinnen und Filmemachern eine erste Bühne, um ihr Können zu zeigen. Die alle zwei Jahre stattfindende Veranstaltung gehört zu den führenden Nachwuchs-Filmfestivals und ist ein Ort des Austauschs, der Inspiration und der Vernetzung.

Die Schauspielerin Klara Lange, der Regisseur Jochen Alexander Freydank, die Regisseurin und Drehbuchautorin Mira Thiel, der Schauspieler Jonathan Berlin und die Gründerin & Geschäftsführerin Greta & Starks Apps GmbH Seneit Debese entscheiden bei der Preisverleihung am 23. November 2025 über die Gewinnerinnen und Gewinner der verschiedenen Preise. 

Produzenten-Paten für die mit dem Deutschen Nachwuchsfilmpreis ausgezeichneten jungen Filmtalente sind in diesem Jahr Fabian Döring (Pink Fox Storyhouse), Svenja Vanhoefer (Rebelle Film) und Hüseyin Tabak (Epikfilm).

Tipp: Talk zum Berufsbild Regisseur/-in
Im Vorfeld des Filmfestivals läuft am 5. November von 17 bis 18.15 Uhr online (Zoom) eine Diskussion zum Thema: Wie sieht der Beruf der Regisseurinnen/Regisseuren von morgen aus? Florian Gärtner und seine Gäste Mira Thiel, Lotta Schwerk und Joseph Bolz diskutieren kritische Fragen und zeigen Chancen und kreative Möglichkeiten. 
https://festival.up-and-coming.de/kick_off.1201.0.0.html