
HannoverPreis geht an Unter einem Dach
13. Oktober 2025 | von Barbara DörmerAm 9. Oktober 2025 fanden im Sprengel Museum Hannover die Auswahl und Preisverleihung des 17. HannoverPreises statt. Der mit 10.000 Euro dotierte Preis wird vom WirtschaftsKreis Hannover e. V. vergeben. Von einer Jury nominiert waren drei Unternehmen: Eichels GmbH, Hannoverkind und Unter einem Dach. Die diesjährige diesjährige Fragestellung lautete: Was hat dein Unternehmen für Hannover getan - so attraktiv, lebenenswert und stark.
Das Publikum hat das Unternehmen Unter einem Dach am meisten überzeugt und vor Ort zum Preisträger gewählt. Die Unter einem Dach gUG Society Office & Nähwerkstatt ist nicht nur „Migrantische Selbstorganisation“, „Female Startup“ oder „Soziales Unternehmen“, sondern vor allem: Community. Der Fokus liegt auf der Verbesserung der Lebens-, Arbeits- und Wohnbedingungen von Menschen mit internationalen Biografien sowie der Förderung kultureller und politischer Partizipation. Hier wird Gemeinschaft nach dem Vorbild von Caring Communities gelebt, gegenseitige Verantwortung übernommen und persönlicher Kontakt sowie solidarische Beziehungen in den Mittelpunkt gestellt. Die Nähwerkstatt bietet Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrung Empowerment, Nachhaltigkeit und Zukunft in Hannover Einstieg ins Textilhandwerk – mit Perspektive. Neben der regulären Werkstattarbeit werden Praktika, Qualifizierungen und begleitete Einstiege angeboten. Geschäftsführerinnen des Unternehmens sind Iyabo Kaczmarek und Alexandra Faruga.
Vor dem Publikumsvoting sorgte ein von der Künstlerin Claudia Kudlinski moderierter Impulstalk mit dem Musikproduzenten und DJ Mousse T. sowie Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay für Unterhaltung. Die Talkgäste sprachen über ihren typischen Sound, warum sie gerne in Hannover leben, hier arbeiten und Politik machen, aktuelle und kommende Projekte wie „Die Finals“ und Herzensprojekte wie „Aus der Stille in den Klang“ für Kinder, die nicht gut hören können.
Die Schirmherrschaft für den Preis hatte Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies, der per Video ein Grußwort an das Publikum richtete. Für die Jury standen Maike Bielfeldt (Hauptgeschäftsführerin der IHK Hannover), Peter Karst (Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Hannover) sowie Professor Dr. Norbert Krug (Institutsleiter Fraunhofer-Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin) auf der Bühne im Calder Saal des Sprengel Museum Hannover. Moderiert wurde die Preisverleihung von der Vorsitzenden des Wirtschaftskreises, Andrea Schöber-Sauerland.