PHWT-Hochschulpräsident Prof. Dr. Dennis De. Foto: CvK

Diepholz: Hochschule erhält Förderung für Zentrum für Mikromobilität

05. November 2025 | von Constantin von Kuczkowski

Die Private Hochschule für Wirtschaft und Technik (PHWT) mit Standort in Diepholz baut neben ihrer staatlich anerkannten und privat finanzierten Hochschule ihr Forschungsstandbein aus: Mit einer Förderung von knapp 600000 Euro entsteht das neue Zentrum für Mikromobilität (ZMM). Ziel ist es, innovative Mikro-Mobilitätslösungen zu entwickeln, die neue Wege zwischen E-Bike und E-Auto eröffnen. Dazu gehören beispielsweise Lastenräder, selbstfahrende Betten, selbstfahrende Produktions-Wannen, Senioren-Scooter und ähnliches. Hier soll das Zentrum dazu beitragen, Weiterentwicklungen in den Blick zu nehmen und die Effektivität der Geräte zu steigern. 

Das ZMM ergänzt die bereits bestehenden Kompetenzzentren der PHWT:

  • Das Zentrum für Werkstoffe und Technologie (ZWT) bietet modernste Maschinen, Mess- und Prüfwerkzeuge.
  • Das Zentrum für Mechatronik und Elektrotechnik (ZME) ist spezialisiert u.a. auf Steuerungssysteme, Kleinst-Sensorik und intelligente Elektronik.

Für die Umsetzung des Projekts werden eine Professur sowie eine Assistenzstelle ausgeschrieben. Die Förderung erfolgt im Rahmen der Zukunftsregion Mitte Niedersachsen und wird getragen von den drei Landkreisen Verden, Nienburg und Diepholz.

„Mit dem ZMM werden wir ein weiteres attraktives Alleinstellungsmerkmal in der Region und Nord-Deutschland schaffen“, so der Hochschulpräsident Prof. Dr. Dennis De.

In einer ersten Analyse wurden rund 160 kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in der Region rings um Diepholz identifiziert, die in irgendeiner Form mit dem Thema Mikromobilität in Kontakt stehen. Das ZMM möchte nun mit diesen Unternehmen in Kontakt kommen und 

  • Forschung und Entwicklung praxisnaher Lösungen, Testkapazitäten bereitstellen
  • Werkstattgespräche zur gemeinsamen Ideenentwicklung anbieten
  • und ein regionales Netzwerk für Austausch und Kooperation aufbauen.