Livemusikclubs mit Applaus-Award ausgezeichnet
19. November 2025 | von Barbara DörmerBei Chez Heinz, Feinkost Lampe, das Kulturzentrum Faust, die Tonhalle Hannover (alle Hannover) und Kultur im Esel (Einbeck) aus dem Gebiet der IHK Hannover wurden am 17. November in München mit dem „Applaus-Award 2025“ ausgezeichnet. Der Preis würdigt unabhängige Musikclubs und Veranstaltungsreihen aus allen Bereichen von Popularmusik und Jazz.
Insgesamt wurden 88 Preisträgerinnen und Preisträger ausgezeichnet und Preisgelder in Höhe von rund 1,7 Millionen Euro vergeben. Den Preis hat Staatminister für Kultur und Medien, Wolfram Weimer in sechs Kategorien verliehen: In den Kategorien „Beste Livemusikprogramme“, „Beste Livemusikspielstätten“ bzw. „Beste kleine Spielstätten und Konzertreihen“ werden jeweils mehrere Preisträgerinnen und Preisträger ausgezeichnet und zusätzlich je Kategorie ein undotierter Hauptpreis vergeben. Zudem werden Preise für die Kategorien „Awareness“, „Inklusion“ und „Nachhaltigkeit“ verliehen. Ziel der Auszeichnung ist es, kleine und mittlere Livemusikclubs aus allen Bereichen der Popularmusik und des Jazz zu stärken.
Feinkost Lampe, Kultur im Esel und die Tonhalle erhielten den Preis in der Kategorie „Beste kleine Spielstätten und Konzertstätten“ und jeweils ein Preisgeld von 10 000 Euro. Bei Chez Heinz (Preisgeld: 25 000 Euro) wurde in der Kategorie „Beste Livemusikspielstätten“ und das Kulturzentrum Faust (Preisgeld 40 000 Euro) in der Kategorie „Beste Livemusikprogramme“ ausgezeichnet.
„Musikclubs sind ein wichtiger Teil der kulturellen Infrastruktur unseres Landes und das kreative Rückgrat der deutschen Populärmusikkultur. Wir alle können stolz darauf sein, dass Deutschlands Clubszene Weltruhm genießt – nicht nur Legenden wie das Berliner Berghain, sondern auch die vielen kleineren und größeren Clubs landesweit“, so Wolfram Weimer. „Auch deshalb sind wir eine Kulturnation: Wegen des beeindruckenden Reichtums kultureller Institutionen in der Fläche und der breiten Palette regionaler Exzellenz. Die zentrale Aufgabe von Kulturpolitik ist es daher, Rahmenbedingungen zu schaffen, damit Clubs auch in Zukunft ihre Türen öffnen können: durch die ständige Weiterentwicklung passgenauer Clubförderprogramme sowie durch Verbesserungen beim Bau- und Immissionsschutzrecht. Wir werden alles dafür tun, Clubs auch weiterhin tatkräftig zu unterstützen.“
