Fabio Rocchio. Foto: Sumpfblume Hameln
Köpfe: Der NW-Fragebogen mit Fabio Rocchio
25. November 2025 | von Barbara DörmerFabio Rocchio ist seit 2024 Geschäftsführer der Kultur- und Kommunikationszentrum Sumpfblume GmbH in Hameln. Der 38-Jährige hat Schauspiel und soziale Arbeit studiert und als Schauspieler gearbeitet. Heute spielt er in seiner Freizeit Theater und unterrichtet Schauspiel – wenn er nicht gerade bouldert oder mit seinem Hund unterwegs ist.
Ich bin
… froh, den Schritt zur Geschäftsführung eines Kulturzentrums gewagt zu haben und damit die kulturelle Vielfalt Hamelns aktiv zu fördern.
Als Chef
… strebe ich eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe mit meinem Team an und arbeite gemeinsam an Visionen, die wir erfüllen möchten. Mein Augenmerk liegt darauf, auf die Wünsche und Ideen der Mitarbeitenden einzugehen und sie bei der Umsetzung zu unterstützen.
Als Fan
… von Theater und Kultur setze ich mich dafür ein, Projekte zu realisieren, die Diversität und Teilhabe stärken – beispielsweise inklusive Theaterstücke und weitere kulturpragmatische Formate.
Als Politiker
… würde ich die Bedeutung von Kultureinrichtungen für eine lebendige Gesellschaft verstehen und deshalb eine verstärkte Unterstützung kultureller Institutionen fördern.
Als Kind
… hatte ich in der Schule mit schlechten Deutschkenntnissen zu kämpfen. Darum bin ich heute besonders stolz auf das Erreichte und darauf, anderen Mut zu machen, ihre Ziele zu verfolgen. Unabhängig von der Herkunft braucht es Mut und Durchhaltevermögen, um Hindernisse zu überwinden.
Als Letztes
… möchte ich jeden ermutigen, seinen Weg zu gehen und niemals aufzugeben. Mit Engagement, Mut und Ausdauer lassen sich persönliche und gemeinschaftliche Ziele verwirklichen.
