[vc_row][vc_column][vc_column_text]
Die Wurzeln der Niedersächsischen Wirtschaft als IHK-Zeitschrift reichen zurück bis ins 19. Jahrhundert: www.nw-ihk.de/ueber-uns/
Hier Ausschnitte aus der NW und dem Wirtschaftsblatt Niedersachsen. Was unsere Vorgänger schrieben.
[/vc_column_text][vc_column_text]
Vor 150 Jahren
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“2/3″][vc_column_text]In Amerika zerquetscht man die Kartoffeln zu Brei und drückt diesen bei 100 ° C. aus, dann wird er mittelst hydraulischer Pressen zu Blöcken gepreßt. Die getrocknete Kartoffelmasse ist fest, hornartig, geruchlos und hat den Wohlgeschmack frischer Kartoffeln. Sie dient zur Verproviantirung von Schiffen.
Hannoversches Wochenblatt für Handel und Gewerbe, Juni 1869[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/3″][vc_single_image image=“3473″ img_size=“full“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]
Vor 125 Jahren
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“2/3″][vc_column_text]Das ganze System der Armenunterstützung hat immerhin den Vortheil, dass niemand verhungert, ein ausreichendes Mittel gegen die Folgen der Arbeitslosigkeit kann darin nicht erblickt werden.
Hannoversches Gewerbeblatt, Juli 1894[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/3″][vc_single_image image=“3474″ img_size=“full“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]
Vor 100 Jahren
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“2/3″][vc_column_text]Die Verwertung der Heeresbestände stellt die Geduld des deutschen Volkes auf die härteste Probezeit. Seit reichlich einem halben Jahre wartet es umso ungeduldiger darauf, als die Langwierigkeit dieser Prozedur ihm völlig unverständlich ist.
Nachrichten für Industrie & Handel, Juli 1919[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/3″][vc_single_image image=“5817″ img_size=“full“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]
Vor 75 Jahren
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“2/3″][vc_column_text]Getrocknete und gemahlene Seesterne (Seesternmehl) aus den Niederlanden sind gemäß der Verordnung über die Anmeldepflicht von Ersatzmitteln und neuen Erzeugnissen vom 27. Januar 1941 nebst den dazu ergangenen Richtlinien des Reichskommissars für die Preisbildung vom 20. Juni 1941 anmeldepflichtig.
Wirtschaftsblatt Niedersachsen, Juli 1944[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/3″][vc_single_image image=“683″ img_size=“full“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]
Vor 50 Jahren
[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“2/3″][vc_column_text]Die deutsche Wirtschaft ist nach Ansicht der Deutschen Bundesbank stärker überfordert als in der letzten Boomperiode der Jahre 1964/65. Die Überhitzung, die sich in Arbeitskräftemangel, Lieferfristen und Engpässen bei wichtigen Vorprodukten zeigt, gleicht immer mehr der Wirtschaftslagen in den Jahren 1960 und 1961.
Niedersächsische Wirtschaft, Juli 1969[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/3″][vc_single_image image=“686″ img_size=“full“][/vc_column][vc_column][vc_column_text]
Vor 25 Jahren
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“2/3″][vc_column_text]Verheiratete Männer ohne Kind arbeiten in der Woche durchschnittlich 41,8 Stunden, möchten aber gerne nur 35,9 Stunden arbeiten. Das Bedürfnis nach Arbeitszeitverkürzung läßt jedoch deutlich nach, wenn Kinder zu Hause warten. Die verheirateten Männer mit Kind wollen 1,2 Stunden mehr arbeiten als ihre kinderlosen Geschlechtsgenossen. Auch ihre tatsächliche Arbeitszeit steigt auf 42,6 Stunden.
Niedersächsische Wirtschaft, Juli 1994[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/3″][vc_single_image image=“687″ img_size=“full“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][/vc_column][/vc_row]